Artikel mit dem Tag "Tools"
Der Lesezeichenordner „zukünftige Einträge“ ist wieder mal am Überlaufen. Höchste Zeit also die Bookmarks, die es noch nicht bis in den Blog geschafft haben in diesem Sammeleintrag zusammen zu fassen: Der einzig wahre PNG Fix für den IE 5.5 und 6 mit jQuery: jQuery.pngFix Überprüfung von Formularen mit JavaScript vor dem Abschicken bei on-mouseover.de Für […]
Nachdem ich hier in der Agentur gerade in staunende Gesichter geschaut habe, als ich behauptete, dass es da eine Online-Aplikation gibt, die Schriften von einem Pixelbild aus bestimmen kann, wurde mir klar, dass es sich offensichtllich noch nicht zur Genüge herumgesprochen hat, was WhatTheFont von MyFonts für eine tolle Sache ist. Und so funktionierts: Pixelbild […]
Florian Plag (Twitter) hat eine neue Version seines freien FLV Players veröffentlicht. Neu in der Version 1.9.7 ist ein Replay-Button am Ende des Videos, Tastatursteuerung, die Aktualisierung von SWFObject auf 2.1 und weitere „Kleinigkeiten. Der Player kann neben flv und f4v auch die gängigen MPEG-4 Formate (.mp4, .3gp, .m4v, .f4v, .mov) abspielen, hat einen Full-Screen-Knopf, […]
Update 11. Nov. 2009 Die Lösung, die momentan auf diesem Blog sehr stabil läuft, ist in dem Artikel Twitter-Link mit Caching-Funktion von Sergej Müller beschrieben. Stand 22. Jan. 2009 Nach etlichen erfolglosen Versuchen das Twitter Linkback Plugin von Florian Holzbauer – Tweetback – hier auf dem Blog stabil zum Laufen zu bringen, bin ich jetzt […]
Pixel Breaker (Blog) hat mit dem PolarClock Bildschirmschoner einen würdigen Nachfolger für meinen monatelangen Lieblings-Screensaver Fliglo programmiert. Erhaltlich für Mac und PC, für OSX sogar als Dashboard Widget > Download
Jaja, diese Social Bookmark Menue Icon Scripts… Ich kenne niemanden, der diese Dienste nutzt und in den 3 Wochen, in denen ich es auf meinem Blog als Plugin laufen hatte, konnte ich nicht verfolgen, dass es Verwendung findet. Aber das Script von Josh Jones (Eight7Teen) ist so schön gemacht, dass ich drauf und dran bin […]
Ja, ich bin PC Nutzer und ja, ich finde das iPhone wirklich gut gemacht und bisher gab es auch wirklich kein vergleichbares Handy. Nur nervt mich an der ganzen Geschichte, das ein iPhone eigentlich nur mit einem Mac richtig Spaß macht – und damit nicht genug, denn eigentlich geht ohne ein mobile me, alias .mac […]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6mrG_bsqC6k[/youtube] Mehr dazu und die Anpassung des Skripts aus meinem Beitrag Google Maps richtig einbinden kommt in Kürze. Mehr dazu bei Google Code. > Via Koormann
Auf der Website von telegraphics.com.au gibt es ein sehr nützliches Plugin, das es ermöglicht Bilder direkt aus Photoshop als ICO (Windows Icon) Format zu speichern. Ein sehr einfacher Weg um zu seinem Favicon zu kommen. Das Plugin wird zum freien Download bereitgestellt, bei Gefallen bitten die Urheber aber um eine 5 Dollar Spende. Es werden […]
Seit heute ist die 30 Tage Testversion der neuen CS4 bei Adobe online und kann kostenlos runtergeladen werden. Neben den Suiten, wie z.B. Design Premium und Master Collection gibt es auch die Standalone Programme wie Acrobat 9 Pro, Photoshop Extended, Illustrator, Dreamweaver, Flash Professional, Premiere Pro und InDesign einen Monat lang zum testen. Die Downloads […]
Da hab ich endlich meinen Lieblingsbildschirmschoner gefunden: www.9031.com. Dankenswerterweise als Freeware für Mac und PC!
Nachdem Michael Wendler (Xing) meinen Blog als Lesezeichen auf seinem iPhone abgelegt hat und dort dieses komische Standard-Vorschau-Icon zu sehen war hab ich mich gleich dran gemacht das zu ändern. Es ist schrecklich einfach. Man erstellt ein 60×60 Pixel grosses PNG und legt es als apple-touch-icon.png im Stammordner der Website ab. Apple empfiehlt zwar 57×57 […]
Thunderbird hat bei mir (zusammen mit Sunbird) schon lange Outlook abgelöst. Was mir allerdings immer gefehlt hat war ein Programm zum Verwalten meiner Kontakte. Steffen hat mich darauf gebracht das Adressbuch von Thunderbird quasi als Stand-Alone Anwendung anzusprechen und so meine Kontakte damit zu pflegen. Tolle Idee und es geht auch tatsächlich Man erstellt eine […]
Heute nacht werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Das heißt neben einer Stunde mehr Schlaf auch, dass man die Zeit in WordPress wieder anpassen muss. Dank Samuel Wood (Blog) gibt es ein Tool, dass einem dieses Gefummel abnimmt: Automatic Timezone. > zum Plugin auf der Website von Samuel Wood
Einen interessanten Ansatz um Bildbestände mal nicht nach Schlagwörtern oder Dateinamen zu durchsuchen hat System One online beretigestellt. Retrievr findet Flickr-Bilder auf Grundlage von Zeichnungen, die man in ein kleines Flashfenster malt. Natürlich ist das Tool nur begrenzt in der Lage zufriedenstellende Ergebnise zu liefern, aber wenn man sich auf 2-3 Farben beschränkt und es […]
modular hat zusammen mit Josh von Staudach eine Website über das Van Technology Center der Daimler AG (VTC) gemacht: vtc.modular-web.de. Meine Arbeit dabei war – neben der Überarbeitung der Programmierung und der Neugestaltung der Navigation – vor allem das Einbinden der 360° Panoramen. Dazu verwendete ich Pano2VR und bin seither begeistert davon. Das Tool kann […]