Artikel mit dem Tag "Tools"
ifvisible.js ist ein leichtgewichtiges kleines JavaScript, das tracken kann, ob ein Besucher eine Website aktiv betrachtet oder gerade etwas anderes tut.
Sharing Plugins sind die Hölle! Langsam, hässlich und in 90% aller Fälle unnötig. Hier ist ein super cleanes und elegantes jQuery Plugin, das all diese Probleme löst.
Von Zeit zu Zeit baue ich Websites mit dem Typo-Light Nachfolger Contao. Da die Installation und das Einrichten von Contao etwas… sagen wir gewöhnungsbedürftig ist, hier mein rudimentärer Kickstart, entlang dessen ich mich selbst immer orientiere.
Moat ist eine Suchmaschine, die Werbebanner sammelt und Herstellern bzw. Produkten zuordnen kann.
Ein Script, dass es ermöglicht z.B. Bilder einer Webcam auf dem eigenen Server zu speichern – sogar automatisiert.
Einer der größten Vorteile von WordPress ist die Möglichkeit den Funktionsumfang durch Plugins massiv zu erweitern.
Neu im Portfolio: der Bildschirmschoner zur Platin-Edition „Das Meer“ von Weingarten.
Nachdem der Tocki-Blog jetzt unter dem neuen Theme läuft, gab es Probleme mit dem Twitter-Plugin, das ich bisher verwendet habe (TweetSuite). Die Lösung ist der Twitter-Link mit Caching-Funktion von Sergej Müller.
Nachdem Google auf der Developer Conference Ende Mai in San Francisco mit Google Wave die Neuerfindung der E-Mail eingeläutet hat, bin ich nun auf diesen Artikel von Pixelsebi gestoßen, der seit einigen Tagen in der geschlossen Developer Alpha Phase aktiv ist.
Personas ist eine Maschine, die anhand gewisser Algorithmen versucht Personen zu charakterisieren: „How does the internet see you?“
Jaja, wie sich die Zeiten ändern. Anfang Dezember letzten Jahres hatte sich mein iPhone-Ersatz in Form des Nokia N97 noch als die einzige mögliche Alternative hervorgetan. Heute – da meine Vertragsverlängerung konkreter wird – habe ich mich erneut auf dem Markt umgesehen und, siehe da, es geht auch anders.
Der Internet Explorer 6 ist noch aus dem Jahr 2001 und es soll ihm an den Kragen. Zurecht. Eine der zahlreichen Möglichkeiten als Programmierer einen Impuls zu setzten bietet die Seite ie6nomore.com. Es wird ein Code-Schnipsel bereit gestellt, den man in die eigene Seite einfügen kann. Kommt nun ein Besucher mit dem IE6 auf die […]
Für Duden (Wikipedia), die zur Zeit ihre Jubiläumsausgabe (25. Auflage) feiern, habe ich einen Bildschirmschoner programmiert. Grundlage waren Fotografien von Michael Steinle (modular), die aufgeschlagene Seiten des neuen Duden zeigen. Diese werden in weichen Überblendungen gezeigt und von – per Zufall aus einem Pool von 125 Neueinträgen ausgewählten – Wörtern überblendet. Den Bildschirmschoner habe ich […]
Mein Twitter-Account wird ein zunehmend wichtiges Tool für mich. Allerdings baut man sich leicht ein Netzwerk an Followern auf, wovon die meißten einem komplett unbekannt sind. Auf der Website foller.me von Konstantin Kovshenin (Twitter/Blog) kann man jetzt Informationen über Twitter user erhalten. Häufig verwendete Wörter, Hastags und @mentions werden angezeigt, das Kurzprofil, vor allem aber […]