Artikel mit dem Tag "Support"
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6mrG_bsqC6k[/youtube] Mehr dazu und die Anpassung des Skripts aus meinem Beitrag Google Maps richtig einbinden kommt in Kürze. Mehr dazu bei Google Code. > Via Koormann
Google hält ein paar hilfreiche Suchfunktionen bereit, auf die man nicht so ohne weiteres kommt. Einige davon sind hier aufgezählt. related:zdf.de Domains mit ähnlichem Inhalt werden angezeigt, die so genannte „Nachbarschaft“. site:tocki.de Zeigt alle Seiten der Domain an, die gecrawlt werden, also im Google-Index vorhanden sind. Das kann hilfreich sein, wenn man beispielsweise überprüfen will, […]
Einer der häufigsten Fehlern auf Websites ist die falsche Verwendung des Minus (-) als ein Gedankenstrich. Dabei gibt es durchaus einen echten Gedankenstrich im Dreamweaverland: – einfaches Minus ( – ) — Gedankenstrich ( — ) Ebenso, gibt man sich viel zu schnell mit den Anführungszeichen zufrieden, die sowohl am Zitatanfang, als auch am Zitatende […]
Auf der Website von telegraphics.com.au gibt es ein sehr nützliches Plugin, das es ermöglicht Bilder direkt aus Photoshop als ICO (Windows Icon) Format zu speichern. Ein sehr einfacher Weg um zu seinem Favicon zu kommen. Das Plugin wird zum freien Download bereitgestellt, bei Gefallen bitten die Urheber aber um eine 5 Dollar Spende. Es werden […]
Wenn man mit Websites zu tun hat, kommt man unweigerlich regelmäßig an den Punkt, an dem man gerne wissen möchte, wie das Stück Quellcode, das man sich da zurechtgelegt hat bei anderen ausschaut. Am einfachsten ist es da zumindest die gängigen Browser selbst auf dem eigenen System laufen zu haben. Ein toller Tipp ist da […]
Um Flash in HTML-Seiten richtig einzubetten verwendet man am besten das SWFObject, das inzwischen in Version 2.1 vorliegt und dank Powerflasher (Blog) sogar mit sehr guter Deutsche Doku. Ich empfehle – wie viele andere auch – die Methode dynamic publishing. Einen guten Überblick und Beispiele gibt es hier auf dem lesenswerten Blog von Florian Plag.
Auf WebResourcesDepot habe ich ein JavaScript gefunden, dass es ermöglicht ganz normale HTML-Tabellen sortierbar zu machen. Geschrieben hat das Script Michael Leigeber, ein Website Entwickler aus Alabama, der das JavaScript auf seiner Website kostenlos zum Download anbietet. Ich habe das 1.7KB leichte Script mal ausprobiert und kann nur bestätigen, dass es echt einfach zu verwenden […]
Thunderbird hat bei mir (zusammen mit Sunbird) schon lange Outlook abgelöst. Was mir allerdings immer gefehlt hat war ein Programm zum Verwalten meiner Kontakte. Steffen hat mich darauf gebracht das Adressbuch von Thunderbird quasi als Stand-Alone Anwendung anzusprechen und so meine Kontakte damit zu pflegen. Tolle Idee und es geht auch tatsächlich Man erstellt eine […]
Heute nacht werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Das heißt neben einer Stunde mehr Schlaf auch, dass man die Zeit in WordPress wieder anpassen muss. Dank Samuel Wood (Blog) gibt es ein Tool, dass einem dieses Gefummel abnimmt: Automatic Timezone. > zum Plugin auf der Website von Samuel Wood
Nachdem ich die Google Maps API nun schon ein paar mal in Websites eingebaut habe, möchte ich hier meine Quellen und Codes sowohl für HTML, als auch für Flash festhalten.
Das Bundesministerium der Justiz hat einen Leitfaden zur Impressumspflicht als PDF bereitgestellt. via Peter Kröner
Code Sucks stellt unter anderem einige wenige Templates und ein paar Code Snippets kostenlos zur Verfügung. Vor allem aber bieten sie eine große Anzahl an an mehrspaltigen CSS Layouts – sowohl mit fester Breite (53), als auch mit flexibler (42) – alle selbstverständlich validiert und kommentiert.
modular hat zusammen mit Josh von Staudach eine Website über das Van Technology Center der Daimler AG (VTC) gemacht: vtc.modular-web.de. Meine Arbeit dabei war – neben der Überarbeitung der Programmierung und der Neugestaltung der Navigation – vor allem das Einbinden der 360° Panoramen. Dazu verwendete ich Pano2VR und bin seither begeistert davon. Das Tool kann […]
Jetzt auch eine Erklärung zum Datenschutz auf Tocki.Blog. OK, das Ganze hier soll jetzt bitte auf keinen Fall zu einem Webrecht Blog werden, aber es ist nun mal ein Thema, das bisher wirklich stiefmütterlich behandelt wurde. Nur ganz kurz: nach meinen Berichten hier und hier, unter der Verwendung dieser Vorlage, die vom Law-Blog freundlicherweise kostenfrei […]
Mit DokuWiki gibt es ein GPL Wiki, das bemerkenswerterweise ohne MySQL Datenbank auskommt, es legt die Inhalte ganz einfach in Textdateien ab. Somit ist es unglaublich einfach zu installieren und zu verwalten. Es bietet alle Vorteile, wie Versionsverwaltung, Benutzerverwaltung, Zugriffsrechte können vergeben werden, Volltextsuche und einen angenehmen WYSIWYG-Editor. Vor allem glänzt es aber durch eine […]
Wenn man versucht Windows-XP als Dualboot auf einen Rechner zu installieren, auf dem Vista bereits vorinstalliert ist, dann ist ein bisschen Handarbeit nötig. Und ein kleines Hilfsprogramm, in diesem Fall EasyBCD. Damit kann man Einstellungen im Booteintrag machen. Nachdem ich das Ganze jetzt schon 3 mal gemacht habe, hier meine Routine: Man nehme: Vista-Installations-DVD XP-Installations-CD […]