Artikel in der Kategorie "Wordpress"
Wie man den Header in Wordpress fit für Facebooks Open Graph macht. Grundvoraussetzung für das vernünftige Einbinden des Like-Buttons und der Share-Funktion.
Einer der größten Vorteile von WordPress ist die Möglichkeit den Funktionsumfang durch Plugins massiv zu erweitern.
Habe jetzt endlich das Update auf WordPress 2.9.1 gemacht. Leichte Probleme, aber der Umstieg war es auf jeden Fall Wert.
Bei den Medientage Passau vom 06.11. bis 08.11.2009 werde ich ja – wie bereits erwähnt – eine Workshop über WordPress halten. Dieser Artikel wird Teil des Workshops sein.
Am 6. und 7. November organisieren Studierende der Universität Passau die Medientage zum Thema „Crossmedia“. Ich werde einen der Workshop leiten.
Der diesjährige Blog Action Day hat sich das Thema „Climate Change“ vorgenommen.
Die Navigation in WordPress hat man ja mittels wp_list_pages ganz gut im Griff und dank „current_page_item“ kann man sogar die aktive Seite hervorheben. Nun willst Du aber die Startseite ebenfalls in das Menue aufnehmen und dann auch noch hervorheben?
Nachdem der Tocki-Blog jetzt unter dem neuen Theme läuft, gab es Probleme mit dem Twitter-Plugin, das ich bisher verwendet habe (TweetSuite). Die Lösung ist der Twitter-Link mit Caching-Funktion von Sergej Müller.
Ein weiteres Projekt fürs Portfolio: der Kalender-Blog. Für modular habe ich den Blog des Kalenderverlags Mannheim (Weingarten und Harenberg) realisiert, mit dem sich die Verlagsgruppe zeitgemäß an Presse und Öffentlichkeit wendet.
Matt Cutts ist Chef des „Google Webspam Team“ und folglich ein Insider, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht.
Mit Hilfe des Plungin WP e-Commerce von Instinct kann man eine WordPress Installation um einen echten, ausgewachsenen Shop erweitern.
Es ist soweit. Der Blog.tocki hat sein neues Kleidchen. Nachdem ich bereits vor einiger Zeit das Redesign angekündigt hatte und ich mich nun in die Tiefen von WordPress vorgearbeitet habe, ist es also fertig das neue Theme.
Eine weitere Website fürs Portfolio: blog.benwillikens.de Neben der offiziellen Website für Ben Willikens, die ich vor kurzem vorgestellt habe, gibt es jetzt auch einen Blog, über den Informationen, Ausstellungstermine und andere Pressearbeiten über Ben Willikens geführt werden können. Der Blog läuft unter WordPress, das Ausgans-Theme ist Grid Focus von Derek Punsalan, unter anderen laufen die […]
Update 11. Nov. 2009 Die Lösung, die momentan auf diesem Blog sehr stabil läuft, ist in dem Artikel Twitter-Link mit Caching-Funktion von Sergej Müller beschrieben. Stand 22. Jan. 2009 Nach etlichen erfolglosen Versuchen das Twitter Linkback Plugin von Florian Holzbauer – Tweetback – hier auf dem Blog stabil zum Laufen zu bringen, bin ich jetzt […]
Mein Blog kann Twitter! Florian Holzbauer (Blog) hat ein tolles WordPress Plugin geschrieben, das Twitter Linkbacks in die Kommentare einfügt: Tweetback Ich hab es hier gleich eingebaut und es funktioniert ganz hervorragend momentan nicht, werde mich drum kümmern jetzt vielleicht, halt mit ein bisschen Verzögerung, das ging schonmal besser. jetzt nach einer vernünftigen Neuinstallation ganz […]
Jaja, diese Social Bookmark Menue Icon Scripts… Ich kenne niemanden, der diese Dienste nutzt und in den 3 Wochen, in denen ich es auf meinem Blog als Plugin laufen hatte, konnte ich nicht verfolgen, dass es Verwendung findet. Aber das Script von Josh Jones (Eight7Teen) ist so schön gemacht, dass ich drauf und dran bin […]