Artikel in der Kategorie "Mediengestaltung"
Will man mehrere, von einander unabhängige Galerien in einen WordPress Artikel einfügen, so muss man diese auf mehrere Artikel verteilen.
Der Postler hat gerade meine ersten Visitenkarten gebracht! Schön sind sie geworden mit dem partiellen UV-Lack-Tocki-T.
Am 6. und 7. November organisieren Studierende der Universität Passau die Medientage zum Thema „Crossmedia“. Ich werde einen der Workshop leiten.
Schöne Idee und dann auch noch gut gemacht: Beethovens 5te Symphonie als grafisch animierte Partitur.
Man kommt dieser Tage ja nicht daran vorbei: die Bundestagswahl 2009. Die Parteien geben sich große Mühe unsere Straßen bunter zu gestalten
Die Navigation in WordPress hat man ja mittels wp_list_pages ganz gut im Griff und dank „current_page_item“ kann man sogar die aktive Seite hervorheben. Nun willst Du aber die Startseite ebenfalls in das Menue aufnehmen und dann auch noch hervorheben?
Ein weiteres Projekt fürs Portfolio: der Kalender-Blog. Für modular habe ich den Blog des Kalenderverlags Mannheim (Weingarten und Harenberg) realisiert, mit dem sich die Verlagsgruppe zeitgemäß an Presse und Öffentlichkeit wendet.
Matt Cutts ist Chef des „Google Webspam Team“ und folglich ein Insider, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht.
Mit Hilfe des Plungin WP e-Commerce von Instinct kann man eine WordPress Installation um einen echten, ausgewachsenen Shop erweitern.
Eine neue Serie auf blog.tocki ist geboren. In „Local Heroes“ möchte ich Grafiker, Künstler, Fotografen und Ähnliches aus meiner Umgebung vorstellen. In Teil eins: der Stuttgarter Illustrator Davor Bakara.
Der Internet Explorer 6 ist noch aus dem Jahr 2001 und es soll ihm an den Kragen. Zurecht. Eine der zahlreichen Möglichkeiten als Programmierer einen Impuls zu setzten bietet die Seite ie6nomore.com. Es wird ein Code-Schnipsel bereit gestellt, den man in die eigene Seite einfügen kann. Kommt nun ein Besucher mit dem IE6 auf die […]
Dank Twitter und der „wilden Kreativbraut“ @sueholzer bin ich auf dieses virale Video gestoßen: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lkwh4ZaxHIA[/youtube] Bruno Kammerl will eine aufwändiges – meiner Ansicht nach gefaktes – Projekt auf die Beine stellen: eine „Mega Woosh“ genannte Riesen-Rutsche. Mit der Unterstützung von Sponsoren will er diese am Matterhorn aufbauen. Sehr sehenswert sind auch die weiteren Beiträge, die […]
Der 1982 in Bratislava geborene Fotograf Branislav Kropilak bildet auf seinen Fotos alltägliche Räume und Gegenstände aus ungewöhnlichen Perspektiven, oder in unbekannten Zuständen ab. So zeigt er eine Serie von Tiefgaragen, die komplett leer und fast klinisch wirken, oder große Werbetafeln, die er gegen den Nachthimmel fotografiert. Alle Fotos sind sehr geometrisch und präzise. Seht […]
Für Duden (Wikipedia), die zur Zeit ihre Jubiläumsausgabe (25. Auflage) feiern, habe ich einen Bildschirmschoner programmiert. Grundlage waren Fotografien von Michael Steinle (modular), die aufgeschlagene Seiten des neuen Duden zeigen. Diese werden in weichen Überblendungen gezeigt und von – per Zufall aus einem Pool von 125 Neueinträgen ausgewählten – Wörtern überblendet. Den Bildschirmschoner habe ich […]
[vimeo]http://vimeo.com/5474433[/vimeo] Sehr schön gemachte animierte Infografik des bekannten Loriot Sketches. Danke Prof. Stoll.
Eine grandiose Idee von Christoph Koch. Er hat mit Hilfe des Tools wordle.net Tag Clouds der Wahlprogramme von CDU, SPD, den Grünen, FDP un den Linken erstellt. In seinem Artikel Der etwas andere Wahl-O-mat schreibt er dazu: Die Wahlprogramme wurden den jeweiligen Parteiwebseiten entnommen und mithilfe von wordle.net in Wortwolken umgewandelt. Die 150 häufigsten Wörter […]