Artikel in der Kategorie "Grenzgebiete"
Der Übergang ist schleichend. Ich behaupte mal frech, dass viele bereits Daten in der Cloud speichern, ohne das zu wissen, darüber nachdenken und vor allem ohne zu wissen, dass das so heißt.
Ich hatte kurz überlegt mein Xing Profil aufzugeben und mich stattdessen intensiver um meinen Facebook Account zu kümmern. Ich nutze die Dienste aber derart unterschiedlich, dass ich eigentlich nicht auf einen der beiden verzichten kann.
Ein wunderbarer Kurzfilm von Jérémy Clapin mit dem Titel Skhizein, in dem der Kollisionsgegner eines Asteroiden Meteoriten eine Verschiebung erleidet. Um 91 Zentimeter.
Anlässlich des heutigen Blog Action Day 2009 möchte ich das Mannahatta Projekt von Eric Sanderson vorstellen.
Heute mal was für Jungs. Red Bull hat in den letzten Jahren an Neujahr eine hübsche Tradition erschaffen: Wir brechen einen Extremsport-Weltrekord.
Der amerikanische Künstler Mark Jenkins ist hauptsächlich für seine Instalationen in der Öffentlichkeit bekannt. Seine Arbeit wurde in vielen Zeitschriften, wie den Times oder der Washigton Post, veröffentlicht. Seit 2003 installiert er solche Projekte in Rio de Janeiro, Washington und New York.
Es gibt Graffitis, die nur an dem Platz funktionieren, an dem sie angebracht wurden. Weil sie die Situation aufnehmen, oder weil die Künstler Gegenstände mit in das Grafiti aufnehmen uns so mit dem Ort spielen. Ähnlich, wie bei der bekannten Graffiti-Animtion „Muto“. Hier also einige dieser kreativ platzierten Grafitis:
Ja, es ist still geworden in letzter Zeit. Schuld daran sind Kämpfe an zu vielen Fronten zugleich, da bleibt für das vernünftige recherchieren von Blogbeiträgen nur noch sporadisch Zeit. Schuld daran ist auch Twitter, wo ich ungehemmter und zeitsparender Dinge posten kann, die ich bisher vielleicht in den Blog geschrieben habe – es lohnt sich […]
OK, die Meldung ist schon etwas her – dennoch: Adobe und HTC präsentieren im Rahmen des Open Screen Projects mit dem HTC Hero das erste mobile Endgerät unter Android, das in Websites integrierte Flash Inhalte unterstützt. Dabei überzeugt nicht nur die Funktionalität des Flashplayer 10, sondern auch die gelungene Umsetzung. So lassen sich in Internetseiten […]
Gerade eben von SohTanaka über Twitter erhalten. Bitte zuerst das original Video ansehen und dann das zweite: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pPKtBM99kAc[/youtube] und dann weiter zum zweiten Video:
Video von Alexander Lehmann (Blog/Homepage), der auch gleich eine dazu passende Website online gestellt hat.
Und wieder mal ein Tip von Michael Wendler (Xing/Flickr). Ein Wahlkampfvideo von Bündnis 90/Die Grünen zu einem bereits bekannten Thema – Domino. Und mit „WUMS“ ist den Grünen mal wieder ein griffiger Slogan zugesteckt worden. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=0KJMj9nsPjg[/youtube]
Auch ich folge dem Aufruf von Style Spion und bringe meine kleine Blogparade mit lesenswerten deutschsprachigen Blogs: