Podcast Empfehlungen

Es gibt wenige, aber es gibt ein paar richtig gute deutschsprachige Podcast. Hier mal ein paar davon:

Working Draft

Der Nerd-Podcast schlechthin mit unsrer HTML5-Instanz Peter Kröner (@sir_pepe), dem auf gefühlt jedem Gebiet kompetenten Christian Schaefer (@derSchepp) und Markus Schlegel (@markus_schlegel), der sowieso „podcasttechnisch Hummeln im Hintern hat“.

Der Podcast kümmert sich mal so richtig um das neueste was man mit Webtechnologien so treiben kann. Seit ich den Podcast höre haben Begriffe wie „blutige Kante“ und „der neueste Shit“ in meinen Wortschatz Einzug gehalten. Die einzelnen Folgen sind eher lang, wenn man sich aber für das Thema interessiert fällt es einem leicht, da die Jungs – und manchmal auch die Gäste – wirklich unterhaltsam plaudern und die teilweise trockene Materie interessant präsentieren.

Mein Lieblings-Podcast (nicht nur, weil ich es das eine oder andere mal in die „keine Schaunotizen“ geschafft habe), Pflicht für jeden Webentwickler und für den ganzen Rest der Welt empfehlenswert: workingdraft.de

 Trackback von Fritz

Der Radiosender Fritz vom rbb sendet Samstag Abends von 18:00 – 20:00 Trackback, die Sendung mit Internet und so. Da kein Mensch Samstag Abends Internetzeug anhören will, bietet Fritz die Sendung freundlicherweise als Podcast an.

Neben aktuellen Themen aus Social Media, rund um den Datenschutz und allgemeine Trends im Internet wird Musik vorgestellt, die unter Creative Commons Lizenz steht, also in der Regel kostenfrei runtergeladen werden darf. Ein nettes Konzept, das auch ganz normale Internet-User überzeugen könnte: trackback.fritz.de

Brouhaha

Ein Podcast über Social Media Fehlgriffe. Die beiden Social Media Experten Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (@luebue) und Alex Wunschel (@podpimp) analysieren „vermeintliche Social Media PR Desaster: Ursprung, Momentum, Reaktionen, Relevanz und Folgen“.

Leider schaffen die zwei es nicht den Podcast regelmäßig zu veröffentlichen – wenn sie es aber neben ihren Jobs her schaffen sich für einen ihrer liebevoll nachbearbeiteten Podcasts zu verabreden kommen dabei immer sehr unterhaltsame Stücke heraus. Sie erarbeiten den genauen Hergang der schief gegangener PR-Maßnahmen (Brouhaha), diskutieren, warum und an welcher Stelle die Geschichte aus dem Ruder lief und bieten alternative Lösungswege an, wie man eventuell aus der Nummer raus gekommen wäre. Ein Podcast, bei dem man viel lernen kann und somit Pflicht für jeden, der auch nur annähernd mit Social Media zu tun hat: brouhaha.de

Elementarfragen

Dieser Podcast von Nicolas Semak (@elementarfragen) hat ein völlig anderes Konzept. Nicolas besucht Gesprächspartner zu allen möglichen Themen. Leider ist auch dieser Podcast im Moment etwas eingeschlafen, die bisher veröffentlichen Folgen sind aber sehr hörenswert, daher die dringende Empfehlung: anhören! Außerdem hat Nicolas versprochen, dass in Kürze weitere Folgen erscheinen sollen: elementarfragen.de

Blogprojekt-Podcast

In seinem Podcast zum gleichnamigen Blog redet Peer Wandiger (@selbstaendig) hauptsächlich über WordPress, die Entwicklungen aktueller Versionen und stellt Plugins vor.

Der Podcast richtet sich eher an Einsteiger oder User, die WordPress als Redakteure nutzen. Peer erklärt ausführlich die neuen Entwicklungen, gibt Einblicke in seine Arbeit mit WordPress und schafft es dabei auch komplexe Themen für Anwender verständlich zu formulieren. blogprojekt.de/blogprojekt-podcast



// Kommentar schreiben
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0

ein Kommentar zu "Podcast Empfehlungen"

Schreibe einen Kommentar