
Formel 1 Team Websites
Aus gegebenem Anlass werfe ich einen Blick auf die aktuellen Websites der Formel 1 Teams. Dabei zeigen sich erstaunliche Unterschiede und vor allem einige der kleineren Teams trumpfen stark auf. Erstaunlicherweise können gerade große Teams, wie Ferrari und Mercedes GP überhaupt gar nicht mithalten.
Ich habe mich bei meiner kleinen Formel1-Website-Meisterschaft lediglich auf den optischen Eindruck konzentriert. Inhaltlich ähneln sich die meisten Seiten sowieso: Neben der Vorstellung von Fahrern, den Autos und Ingenieuren gibt es in der Regel einen News-Bereich und Rennberichte. Einige, wie z.B. McLaren bieten Live-Berichte von den Rennen inklusive des Boxenfunks als Ticker. Hier soll es nun aber ausschließlich um die optische Präsentation gehen.
Platz1: McLaren Mercedes
Erstaunlich mutiger Auftritt der Briten. Großflächige Bilder und Typo, frische Farben und viel Weißraum lassen die Website hochwertig wirken und spiegelt somit zusammen mit den emotionalen Bildern das Selbstverständnis des Teams wieder. mclaren.com
Platz2: Virgin Racing
Virgin hat bereits vor der Saison – mit der nur im Web zu sehenden Präsentation des Autos – gezeigt, dass Sie die Zeichen der Zeit verstanden haben. Die Website arbeitet ebenfalls mit großen Bildern und einer Menge JavaScript (Bildgröße wird angepasst, News werden nachgeladen). Die Teamfarben sind dabei sogar besser wieder zu erkennen, als bei McLaren. virginracing.com
Platz3: Force India
Das Team mit den für Europa noch ungewohnten Teamfarben präsentiert sich ebenfalls sehr gut. Allerdings kommt die Seite nicht ganz an die Brillanz von McLaren oder Virgin heran. Dennoch ein aufgeräumter Auftritt, bei dem allerdings das Menü etwas markanter sein könnte. forceindiaf1.com
Platz4: Renault
Das erste reine Werksteam kommt auf Platz 4. Die vier Icons über dem Menü sind ein bisschen antiquiert und passen nicht in die technische Welt der Formel1, aber der Auftritt setzt die Teamfarben gut um und ist übersichtlich gehalten. Außerdem wird das Raster auch bis in die Unterseiten gut durchgesetzt. renaultf1.com
Platz5: Lotus
Die Website überzeugt durch klare grafische Flächen und einen verständlichen Aufbau. Optisch nichts wirklich herausragendes, aber gut aufgeräumt und durch das variable Grundraster überzeugend. Solide eben. lotusracing.my
Platz6: Red Bull Racing
Das ist enttäuschend. Die Seite des Weltmeister-Teams unterliegt leider dem optischen Raster der Firmenseite. Der News-Slider bricht die Kleinteiligkeit wenigstens auf der Startseite zwar etwas auf – man darf nur nicht nach unten scrollen. Ich hatte mir mehr von solch einem Team erhofft. redbullracing.com
Platz7: Toro Rosso
Toro Rosso ist das Tochter-Team von Red Bull Racing und so verwundert es nicht, wenn sich auch die Websites technisch und optisch sehr ähneln. scuderiatororosso.com
Platz8: Williams
Die Website von Williams könnte auch die eines PC Prozessor-Herstellers sein. Es wird sofort die Sehgewohnheit von IBM etc. aktiviert. Ein Beispiel, dass großformatige Bilder nicht immer die Lösung sein können. attwilliams.com
Platz9: Sauber
Auch diese Team-Seite sieht eher nach Typo3-Standard Template aus, mag aber der Situation des Teams geschuldet sein, das erst kurz vor Saisonbeginn von BMW abgespalten wurde. sauber-motorsport.com
Platz10: Mercedes GP
Auch das ist sehr enttäuschend. Die Website ist eine Mischung aus 80er-Jahre Holodeck und der von Windows Vista bekannten Aero-Oberfläche. Das ist wirklich schade, denn mit den Teamfarben Silber und Cyan hätte etwas wirklich zeitgemäßes, edles entstehen können. Und am Geld kann es hier auch nicht gelegen haben. Eine gute Idee ist allerdings das Film-Feature im Header. mercedes-gp.com
Platz11: Hispania Racing
Das ist jetzt einmal eine Seite, bei der ich – ähnlich wie bei Sauber – unterstelle, dass nicht die Zeit und nicht das Geld da ist um sich um etwas wie einen Internetauftritt zu kümmern. Anders kann man sich das etwas lieblose Erscheinen nicht erklären. Vielleicht legen die Spanier ja bis zum Start der nächsten Saison nach. hispaniaf1team.com
Platz12: Ferrari
Ok, das ist vielleicht etwas hart, aber der Anspruch, den man an ein Kommunikationsmedium von Ferrari haben sollte, wird hier sowas von überhaupt gar nicht erfüllt. Wie eine solche Seite aussehen könnte, zeigt Ferrari selbst mit dem Online-Shop, der den Erwartungen schon eher gerecht wird. Die Team-Seite ist auf jeden Fall so nicht in Ordnung. ferrari.com/English/Formula1
Bild: altitab, deviantart
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0
5 Kommentare zu "Formel 1 Team Websites"
RT @Tocki: Formel 1 Team Websites: Aus gegebenem Anlass werfe ich einen Blick auf die aktuellen Websites http://bit.ly/b49PsS (@Tocki)
Sehr schick die #Webseiten der einzelnen #Formel1-#Teams http://bit.ly/dB9Rgh ~Kim
Formel1 und Webdesign wer ist der Sieger? http://ow.ly/3arpO
Formel1 und Webdesign wer ist der Sieger? http://ow.ly/3arpV
Die Formel 1 Team Websites 2010…
Aus gegebenem Anlass wirft dieser Artikel einen Blick auf die aktuellen Websites der Formel 1 Teams. Dabei zeigen sich erstaunliche Unterschiede und vor allem einige der kleineren Teams trumpfen stark auf. Erstaunlicherweise können gerade große Teams, …