Reverse Graffiti

Michael Steinle hat mich Gestern auf den aktuellen Stand in Sachen Graffiti gebracht: Reverse Graffiti. Anders als beim herkömmlichen Sprühen wird hier der vorhandene Schmutz von Wand, Boden und allem möglichen anderem entfernt. Meist geschieht das mit Schablonen und einem Kärcher. Es gibt aber auch andere Techniken mit Bürsten, Lappen und Schwämmen, in der Regel unterstützt mit Lösungsmittel.

Update 04.10.2010

Die Agentur Zebra aus Chemnitz sucht gerade für ein Projekt nach Reverse-Graffiti-Künstlern. Wer Lust hat kann über deren Website Kontakt aufbauen.

Kunst vs. Werbung

Klar, das solche Ideen schnell von Agenturen für Guerillas aufgegriffen wird. Es kann ja nicht verboten sein den Dreck weg zu machen. Offenbar sind die Gerichte mit genau dieser Frage aber noch beschäftigt.

Auf der anderen Seite scheint es bereits eine feste Kunstform der Straßenkultur zu sein. Vor allem in England, aber auch in Deutschland wird das Putzen als Kunstform immer beliebter – könnte fast was schwäbisches sein.

Beispiele und Fundstücke



// Kommentar schreiben
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0

15 Kommentare zu "Reverse Graffiti"

Schreibe einen Kommentar