Googles Font API

Seit etwa einem Jahr versuchen Web-Entwickler die lästige Begrenzung auf Standardschriftarten zu umgehen. Jetzt greift Google in die Geschichte ein und zeigt wie einfach so etwas sein kann.

Die Situation

Wir Webdesigner hätten uns schon beinahe daran gewöhnt und die Beschränkung auf die Standardfonts wie Times, Tahoma, Verdana etc. als unumgänglichen Zustand akzeptiert. Dann aber zeigte die zunehmende Verbreitung von JavaScript die Möglichkeit Schriftarten temporär im Browser zu laden und für eine bestimmte Website anzuwenden.

Leider waren die Lösungsansätze nicht richtig stabil, erforderten eine Browsererkennung oder waren derart umständlich zu verwenden, dass einem schnell die Lust am Ausprobieren verging.

Goolges Weg: Google Font API / Google Font Directory

Seit heute biete Google Labs eine sehr smoothe Lösung an:
die Google Font API.

Google hostet also auf seinen Servern eine kleine aber schicke Auswahl an Open Fonts, darunter z.B. die Droid, aber auch bereits bekannte Fonts, wie die Vollkorn und Yanone Kaffeesatz. Diese kann man durch eine simple Zeile Code im Header einbinden und dann im CSS ansprechen.

Typisch Google gibt es ein Vorschau-Tool, bei dem man sich seine Schriftart aussuchen kann und Parameter, wie Text-Decoration, Spacing und sogar Shadow einrichten kann. Der Code-Schnipsel darunter wird gleich angepasst und muss nur noch in die eigene Seite eingefügt werden.

Einfacher gehts nicht.

Keine Ahnung, wie Google die Anfrage serverseitig löst, aber ich hab noch keine bessere, simplere Implementierung von Schriftarten in eine Website gesehen. Momentan ist das ganze noch Beta bei Google Labs, sobald es aber fester Bestandteil der Entwickler Tools von Google wird, muss ich das mal einbauen. Bis dahin muss diese kleine Demo reichen:

Demo



// Kommentar schreiben
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0

ein Kommentar zu "Googles Font API"

  • Adonis sagt:

    Naja dabei macht google auch wieder schön werbung… wenn alle den code von google einbinden.
    Aber ich finde das trotzdem klasse=)

Schreibe einen Kommentar