Shop Plugin für WordPress

Mit Hilfe des Plungin WP e-Commerce von Instinct kann man eine WordPress Installation um einen echten, ausgewachsenen Shop erweitern.

Das Plugin ist in zwei Versionen, einer kostenfreien und einer „Gold“ Version zu haben. Wobei sich mir der Unterschied nicht wirklich erschließt. Ich habe jedenfalls lediglich die kostenfreie Version getestet und bin – soweit ich das jetzt schon beurteilen kann – überzeugt.

Was kann WP e-Commerce

Installiert man das Plugin, so werden 2 zusätzliche Seiten zur WordPress Installation hinzugefügt. Eine, die den eigentlichen Shop beinhaltet und eine, die den Bezahlvorgang beherbergt. Außerdem werden mehrere Widgets bereitgestellt und ein zusätzlicher Menüpunkt im Backend eingefügt, über den man den Shop bearbeiten kann.

Zu den wichtigsten Features gehören:

  1. Produkte können mit Tags versehen werden
  2. Produkte können auch mit Variationen verwaltet werden
  3. Produkte können auch Downloads sein
  4. Rabatt Codes können verwendet werden
  5. verwandte Artikel
  6. unterschiedliche Bezahl-Methoden
  7. Steuer und Versandkosten können angepasst werden
  8. Mengenrabatt
  9. Produktübersicht
Anpassung per CSS

Die Darstellung der Artikel, der Beschreibung und allem anderen im Shop kann mittels CSS angepasst werden. Außerdem gibt es eine ausführliche Beschreibung des e-Commerce Themes und der Products_PHP auf den Seiten des Plugins. Aber bereits die Standard-Darstellung verdirbt einem nicht gleich das ganze Template.

Backend und Verwaltung
WP_e-Commerce_backend1

Hinter dem neu hinzugefügten Menüpunkt „Products“ im Backend verbirgt sich eine relativ intuitive Verwaltung des Shops. Zunächst erhält man eine Übersicht des aktuellen Standes, wie viele Produkte in wie vielen Kategorien und Gruppen befinden sich im Shop. Außerdem kann man den aktuellen Stand der Bestellungen sehen und deren Status, wie man es z.B. von Ebay gewohnt ist, der Realität anpassen.

WP_e-Commerce_backend2Der Untermenüpunkt, der verwirrender weise ebenfalls „Products“ genannt wurde, bring einen zu einer sehr ausführlichen Produktbeschreibung. Hier werden alle Angaben zum Artikel gemacht: Name, Artikelnummer, Preis, Beschreibung, Kategorien und Tags, Mengenrabatt und die Möglichkeit limitierte Stückzahlen einzugeben, sowie die Versandkosten. Leider ist es momentan nicht möglich mehr als ein Foto zum Artikel hinzuzufügen, diese Manko lässt sich aber verkraften, wie ich finde.

Die Einstellungen sind sehr übersichtlich und bieten viele Möglichkeiten. Leider hat bei meiner Testinstallation die Umstellung auf die Sprache Deutsch zu Darstellungsfehlern bei Buttons und Beschriftungen geführt, ich habe mir allerdings auch nicht die Zeit genommen dem Fehler auf den Grund zu gehen.

WP_e-Commerce_backend3Die Zahlungsarten reichen von Services, wie Paypal und Google Checkout, bis hin zur normalen Vorkasse.

Das Upgrade auf eine bezahlte Version des Shopsystems kann direkt aus dem Backend heraus geschehen und macht keine Neuinstallation des Plugins nötig. Das schützt den Admin vor unnötigen Bauchschmerzen – gut gelöst.

Frontend

WP_e-Commerce_frontend2WP_e-Commerce_frontend1Da dieser Shop – abhängig vom Theme und den Anpassungen – überall anders aussehen wird, kann ich hier nur die grundsätzliche Funktion des Plugins beschreiben.
Die Produktübersicht ist gut gelöst und das Bestellen eines Artikels wird sofort an das dazu gehörende Sidebar-Widget weiter gegeben. Zur Kasse gelangt man über den entsprechenden Menüpunkt, oder den kleinen Link im Widget.

Die Kasse ist ebenfalls übersichtlich und klar gegliedert. Der Besucher hat die Möglichkeit die Menge der bestellten Artikel einer Sorte anzupassen, oder den Artikel komplett aus der Bestellliste zu löschen. Rechnungs- und Lieferadresse können getrennt eingegeben werden.

Fazit

Ich denke, dass dieses Plugin eine clevere Lösung für all die Projekte sein kann,  bei denen der Onlineshop eine eher untergeordnete Rolle spielt. In diesen Fälle sind osCommerce oder Magento in der Regel mehrere Nummern zu umfangreich und komplex. WP e-Commerce bietet hier eine smarte Alternative und stellt die Website unter WordPress in den Vordergrund.



// Kommentar schreiben
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0

10 Kommentare zu "Shop Plugin für WordPress"

Schreibe einen Kommentar