
Goodbye iPhone – Hello Hero
Jaja, wie sich die Zeiten ändern.
Anfang Dezember letzten Jahres hatte sich mein iPhone-Ersatz in Form des Nokia N97 noch als die einzige mögliche Alternative hervorgetan. Heute – da meine Vertragsverlängerung konkreter wird – habe ich mich erneut auf dem Markt umgesehen und, siehe da, es geht auch anders.
Mit dem Hero von HTC drängt sich mir ein Android-Handy auf, das es dank der Zusatz-Oberfläche von HTC tatsächlich schaffen könnte das iPhone vergessen zu machen. Ich hatte bereits Anfang Juli berichtet, dass es möglich zu sein scheint den Flashplayer 10 auf dem Hero zum Laufen zu bringen. Außerdem steckt im Android Betriebssystem natürlich jede Menge Potential und die UI von HTC, die auch von den Windows-Modellen bekannt ist schaut schmuck aus.
Das Hero sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, scheint aber gut in der Hand zu liegen. Neben dem Trackball, kann man auf dem Multi-Tuch-Screen mit den vom iPhone gewohnten Gesten navigieren.
Zu den Angaben des Hero:
Prozessor: 528 MHz
Speicher: 512MB/288MB Ram
Speichererweiterung via microSD Karte
Abmessungen: 112mm x 56mm x 14mm
Gewicht: 135g incl. Akku
Display: 3,2″ mit 320×480 Pixeln
GSM, GPRS, EDGE
GPS intern, Bluetooth, WLan, USB, 3,5mm Audiobuchse
Kamera: 5 Megapixel, Autofokus, kein Licht
420 Minuten Gesprächszeit, 750 Stunden Standby
Eine nette Gegenüberstellung mit einem Prototypen des Hero gibt es hier in 3 Teilen auf Youtube:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=G5F0Ruzwos8[/youtube]
Ich melde mich wieder, wenn ich es habe :-)
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0
3 Kommentare zu "Goodbye iPhone – Hello Hero"
mannomann, wann holst du dir endlich das original, statt ständig komische quatschkopien zu suchen?
[…] dann mein erstes Android Smartphone zu meiner Gerätesammlung hinzukam, verlagerte sich neben dem Kalender auch die […]
[…] optisch fand ich den kleinen Prügel sehr sympatisch. Der Knick, damals noch typisch für die Androiden, hatte was charmantes und ein […]