Thunderbird Adressbuch Stand-Alone

Thunderbird hat bei mir (zusammen mit Sunbird) schon lange Outlook abgelöst. Was mir allerdings immer gefehlt hat war ein Programm zum Verwalten meiner Kontakte. Steffen hat mich darauf gebracht das Adressbuch von Thunderbird quasi als Stand-Alone Anwendung anzusprechen und so meine Kontakte damit zu pflegen.

Tolle Idee und es geht auch tatsächlich
  1. Man erstellt eine (neue) Verknüpfung zu Thunderbird auf dem Desktop
  2. Rechte Maus-Taste > Eigenschaften > Karteireiter „Eigenschaften“
  3. Unter Ziel ergänzt man nun die Angabe um
    “ -addressbook“, so dass dort etwa so etwas stehen sollte: „C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe“ -addressbook (Wenn vorher keine Anführungszeichen da standen, dann diese einfach weg lassen.)
  4. Wer will kann dann über „anderes Symbol“ gleich noch das Icon wechseln, z.B. mit den mitgelieferten Icons, die ich hier mal zum download bereitstelle, dann muss sie nicht jeder suchen.
Das war’s

So kann man das Adressbuch von Thunderbird als Stand-Alone Adressverwaltung ansprechen und hat gleich alle aktuellen Kontaktdaten dort wo man sie braucht zur Verfügung – im E-Mail Programm.



// Kommentar schreiben
// Trackback URL
// Kommentare als RSS 2.0

8 Kommentare zu "Thunderbird Adressbuch Stand-Alone"

  • Christian sagt:

    Vielen dank fuer diesen Tipp!!!
    Christian

  • René sagt:

    Aber Thunderbird startet doch trotzdem mit und wer es nicht offen ist sogar im Vordergrund. Oder mache ich da etwas falsch?

    mfg René

  • Hi René!
    Also bei mir startet nur das Adressbuch und nicht Thunderbird. Welche Version hast du? Das hier ist getestet mit Version 2.0.

  • René sagt:

    2.0.0.19, sollte die aktuellste sein. Erst startet das Adressbuch und ca. 1-2Sek. später auch das Hauptprogramm. Dachte ich mache evtl. etwas falsch aber so viel muss ich ja nun nicht eintragen, wo sich ein Fehler einschleichen könnte.

    mfg René

  • Andy sagt:

    Danke für den Tip funktioniert bei Ver. 3.0.2
    perfekt!

    Für Perfektionisten:

    Unter folgendem Ordner findet man das Icon:
    \Mozilla Thunderbird\chrome\icons\default\addressbookWindow.ico

    lg Andy

  • Ozzzi sagt:

    ein interessantes „Problem“ taucht bei dieser
    Lösung (die ich selbst nutze) jedoch auf :

    Die Fenstergrösse lässt sich NICHT mehr über
    die Titelleiste ändern.
    „minimieren/maximieren“ ist in der Titelleiste
    deaktiviert. Man kann das Fenster nur noch
    unten rechts „ziehenstrecken“ oder in der
    Verknüpfung Vollbild wählen.

    Der Fehler ist zwar nur kosmetischer Natur,
    nervt aber trotzdem ab und zu.

  • Hi Ozzzi!

    Stimmt. Das war mir noch gar nicht aufgefallen.

  • ede sagt:

    Super Sache, Danke !

    Das mit der Fenstergröße ist recht nervig, aber erträglich.

    Wer schön, wenn jemand eine Lösung posten könnte, sobald es eine gibt…

Schreibe einen Kommentar